Mobilität | Von Julian Ruf
Wie wir 2050 fahren
Mobilität ist eine der Grundlagen unserer heutigen Leistungsgesellschaft. Ohne Mobilität könnten viele nur schwerlich einer Arbeit nachgehen. Der Begriff „Mobilität“ umfasst dabei nicht nur die Möglichkeiten zur Fortbewegung eines jeden Menschen, sondern steht stellvertretend für alle Bewegungen im Personen- oder Güterverkehr.
Klimawandel und Urbanisierung zwingen uns jedoch zum Umdenken: Werden wir künftig mit elektrischen Kleinbussen fahren? Wie soll das funktionieren?
Wird Heilbronn eine Stadt der Fußgänger und Fahrradfahrer und wie verändert sich der Warenverkehr?
Experten aus der Region stehen Rede und Antwort.
Mobilität
Die Experten
Prof. Dr.-Ing. Raoul Zöllner ist Prorektor für Forschung, Transfer und Innovation an der Hochschule Heilbronn. Er erklärt im Interview, wie autonome Fahrzeuge den Verkehr künftig verändern werden. Zusammen mit seinem Forschungsteam ist Zöllner die treibende Kraft hinter den autonomen Bussen auf Heilbronner Straßen. Außerdem gibt er in der Rubrik „3 Fragen – 3 Antworten“ einen informativen Einblick in seine Vorstellung der Mobilität im Heilbronn des Jahres 2050.
Andreas Ringle (Grüne), Heilbronner Baubürgermeister, begründet im Interview unter anderem, was Stadt und Region dringend brauchen, um den Verkehr zukunftssicherer zu gestalten und welche Vorteile das neue Heilbronner Parkleitsystem bringen soll.
Im Kapitel „Autonome Busse – ein Mitfahrbericht“ können Interessierte die Fahrt in einem autonomen Bus per Video einmal hautnah miterleben. Sicherheitsbegleiter Andreas Eisele gewährt einen Blick auf die Systeme und das Innere des Fahrzeugs.
Mobilität
Wie stellen sich eigentlich die Heilbronner die Mobilität der Zukunft vor und was wünschen sie sich?
Wir haben uns in der Innenstadt umgehört.